Modulare Strukturen (fälschlicherweise auch Containerstrukturen genannt) werden im Gegensatz zu ähnlichen Strukturen aus alten Seecontainern auf zwei Arten hergestellt.
Die häufigste ist die Verwendung eines geschweißten Rahmens aus massivem Stahl, in der Regel 3 mm dick. In diesen geschweißten (oder manchmal auch montierten) Rahmen werden dann Wände aus Sandwichpaneelen oder anderen ähnlichen Materialien eingebaut. Anschließend werden die Löcher für die Fenster und Türen ausgeschnitten, und das Gebäude wird mit der Verdrahtung wie ein herkömmliches Backsteinhaus fertiggestellt.